Workshops / Trainings / Kurse
Open Water Workshops
Voraussetzung: mind. 500m am Stück in tiefem Wasser schwimmen können (muss nicht kraulen sein)
Workshop Einführung Open Water Hallwilersee
Du möchtest gerne im Open Water schwimmen, traust Dich alleine aber nicht so ganz?
Du möchtest wissen, wie man sich orientiert, auf was man achten muss und was es für Tricks gibt, um geradeaus zu schwimmen?
Dann bist Du bei unseren Einführungskursen genau richtig.
Wir begleiten euch mit dem Kayak, so ist immer jemand in der Nähe für Deine Sicherheit.
Der nächste Open Water Einführungskurs Hallwilersee ist am 4.6.2023, Ausweichdatum 11.6.2023
Workshop Einführung Open Water Bodensee
Du möchtest gerne im Open Water schwimmen, traust Dich alleine aber nicht so ganz?
Du möchtest wissen, wie man sich orientiert, auf was man achten muss und was es für Tricks gibt, um geradeaus zu schwimmen?
Dann bist Du bei unseren Einführungskursen genau richtig.
Der Open Water Einführungskurs Bodensee ist am 15.7.2023, Ausweichdatum bei schlechtem Wetter 16.7.2023
Workshop Schwimmen im Rhein
Du möchtest gerne im Rhein schwimmen, traust Dich alleine aber nicht so ganz?
Du möchtest wissen, auf was man achten muss und wie das mit der Strömung ist?
Dann bist Du bei unserem Workshop genau richtig.
Der Workshop „Schwimmen im Rhein“ ist am 2.7.2023.
High Performance Sommer-Training
Der Name ist Programm:
in diesen Training-Sessions liegt der Schwerpunkt auf einer konzentrierten und intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Schwimmen und ist daher nur für Schwimmer geeignet, die sich schon länger mit der Herangehensweise von SwimMastery beschäftigen.
In den Sommer-Trainings profitieren wir von einer eigenen Bahn pro Schwimmer, so dass man fokussiert am jeweiligen Thema arbeiten kann.
Dazu kommen noch obligatorisch 3 Lektionen im Swim-Lab (im Preis enthalten), um die eigene Schwimmtechnik zu optimieren.
Wir setzten uns nachher noch zum Kaffee zusammen, um die Erfahrungen und Eindrücke zu besprechen.
Dieser Austausch ist wichtig und Teil des Trainings, ebenso wie die Lektionen im Swim-Lab.
Deshalb schwimmen die Coaches Pavel und Margarethe genauso bei den Trainings mit, um beim Austausch danach ihre eigenen Beobachtungen mit einbringen zu können.
Trainingsdaten:
13., 20., 27. Mai, 3., 10., 24. Juni, 1., 8., 22. Juli, 5., 19. und 26. August, Gartenbad Aesch/BL
Die Termine für die Lektionen im Swim-Lab sind fei wählbar, der erste Termin sollte aber im Mai sein!
Preis für 12 Sessions (incl. Eintritt) und 3 Lektionen im Swim-Lab: CHF 480,-
Max. 8 Teilnehmer!
AUSGEBUCHT
Seminare im Swim-Lab
Wir bieten Seminare (max. 4 Teilnehmer) mit verschiedenen Themen an, z.B:
- Die klassischen Schwimmfehler: Ursprung und Lösung – Verständnis der Biomechanik
- Wasserlage: das Mysterium der schwebenden Beine – der Rumpf als Schlüssel
- Armzug (Zugphase/Druckphase/Schwungphase): catch as catch can – die Nomenklatur stiftet Verwirrung
- Hoher Ellenbogen: was ist das genau? – Mythos und (biomechanische) Wahrheit
- Beinschlag: viel oder wenig – was macht Sinn und was schafft Vortrieb?
- Bilaterales (auf beide Seiten) Atmen: für viele ein Geheimnis – das keines ist
Die Themen und Daten für die Seminare werden über den Newsletter publiziert.