Margarethe

SwimMastery Advanced Skills Coach, SwimMastery Swim School Instructor
J+S Leiterin Schwimmsport mit Weiterbildungen in den Modulen Wettkampfschwimmen und Videoanalyse
SLRG-Brevet Pool Pro sowie See- und Flussrettung mit BLS-AED
erfolgreiche Wettkampf-Teilnahmen im In-und Ausland, Open Water Swimming, Gigathlon
Ich bin 1969 in Bodenmais im Bayr. Wald (D) geboren, einem Landstrich, der zum Schwimmen nicht gerade ideal scheint:
viel Wald, viel Schnee, keine Seen oder beschwimmbare Flüsse, aber dafür ein kleines Hallenbad mit 25m und ein 50m-Freibad.
Mich hat das Element Wasser aber seit jeher fasziniert, und so bin ich während der Schulzeit auch in den jeweiligen Schul-Mannschaften aktiv geschwommen. Während meiner Lehr-und Wanderjahre als Goldschmiedin ist das regelmässige Schwimmtraining in den Hintergrund gerückt, jedoch wurde der Wunsch nach geregelten Trainings im Wasser nach meinem Umzug nach Basel wieder stark. Also bin ich der Masters-Mannschaft des SV beider Basel beigetreten und war dort bis 2012 aktives Vereinsmitglied mit Wettkampf-Teilnahmen im In-und Ausland.
Über einen Trainings-Kollegen bin ich mit Total Immersion in Berührung gekommen und war von Anfang an fasziniert von der Methodik, der Optimierung der Aquadynamik und der so anderen Einstellung dem Schwimmen gegenüber, als ich es bisher kannte:
swim smarter – not harder -> also intelligent schwimmen, nicht Energie verpulvern.
Schwimmen mit dem Ziel, die Energie nicht zu vergeuden sondern sie in eine Optimierung der Wasserlage und in effiziente Fortbewegung zu investieren: diese Einstellung zum Schwimmen entspricht mir viel mehr als der Gedanke, mit möglichst viel Kraftaufwand in kurzer Zeit möglichst viel Energie zu verschwenden…
Als Konsequenz habe ich im Juli 2015 die Ausbildung zum Total Immersion Coach Level 1 erfolgreich beendet und mich in den darauf folgenden Jahren in diversen Weiterbildungen bis zum Total Immersion Coach Level 3 und Workshop Director sowie als Total Immersion Coach Different Strokes und Open Water Skills qualifiziert.
Der Weg bei SwimMastery ist nun die konsequente Weiterführung meiner Ausbildung:
nicht nur Schwimmtechnik, Video-Analyse und Biomechanik gehören dazu, sondern auch hydrodynamische, neuronale und atemspezifische Themen und die Auseinandersetzung mit Ängsten, die bei vielen Menschen ein stressfreies Schwimmen verunmöglichen.
Ich unterrichte Erwachsene und Kinder aller Niveaus in Einzel-Lektionen in unserem eigenen swim-lab, leite Trainings im Open Water und veranstalte Swim-Camps. Ausserdem coache ich bei den Vereinen BaselOpenWater und delfis Arlesheim.